Das Bonner Theater verspricht viel für die Spielzeit 2022/23. Aber was genau erwartet uns eigentlich? Wir haben einen genaueren Blick auf das geworfen, was bis jetzt für das Bonner Schauspiel angekündigt ist. „Eine Entdeckungsreise“ soll die neue Spielzeit werden. Erstmal geht es aber mit etwas Traditionellem los: Das Theaterfest am 21. August im und vor„Neues, Altes und Aktuelles„ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Theater
Wie ist es Theateraufführungen im Fernsehen und Live-Stream zu schauen? Lohnt sich das?
Ein Erfahrungsbericht aus Bochum und London Die diesjährige Theatersaison ist gelaufen, bevor sie richtig begonnen hatte – zumindest für das erste Halbjahr. Die meisten Theater haben bis zur neuen Spielzeit alle Aufführungen abgesagt. Natürlich herrscht deswegen kein absoluter Stillstand. Von überall kommen Ideen, wie die Zeit der Untätigkeit überbrückt werden kann und man den Menschen„Wie ist es Theateraufführungen im Fernsehen und Live-Stream zu schauen? Lohnt sich das?“ weiterlesen
Drei Mal Ansichten des Lebens, bitte
(Vorschaubild (c) Thilo Beu) Darf ich vorstellen, (Jo) Hannah Arendt, jüdische, deutsch-amerikanische, politische Theoretikerin und Publizistin, gestorben 1975. Susan Sontag, amerikanische Schriftstellerin, Publizistin und Regisseurin, gestorben 2004. Elfriede Jelinek, österreichische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin. Diese drei Frauen treffen in der Inszenierung in and out hannah arendt von Emanuel Tandler in der Werkstatt aufeinander. Sontag und Jelinek„Drei Mal Ansichten des Lebens, bitte“ weiterlesen
Euer Theater ist auf unserem Grab gebaut
(Vorschaubild (c) Thilo Beu) Theater (+) Frauen (=) Macht? Wenn am Theater Bonn ein Stück Premiere oder Uraufführung feiert, bei dem der Name Volker Lösch neben dem Wort Regie steht, macht sich bei den Zuschauern eine Art freudige Erwartungshaltung breit. Die Messlatte bei der letzten Schauspielpremiere der Spielzeit von House of Horror im Schauspielhaus Bad„Euer Theater ist auf unserem Grab gebaut“ weiterlesen
Eine Nacht lang Theater – wie jedes Jahr
Gedanken zur Theaternacht Wenn man an diesem einen Mittwochabend Ende Mai, vor dem Feiertag am Donnerstag dessen Namen man irgendwie immer vergessen hat, eine halbe Völkerwanderung kreuz und quer, mit Bus und Bahn oder auch zu Fuß, durch Bonn beobachten kann – dann, ja dann, hat der Einzelhandel nicht spontan eine lange Einkaufsnacht im Mai„Eine Nacht lang Theater – wie jedes Jahr“ weiterlesen
Fidelio und die Räuber
(Vorschaubild (c) Thilo Beu) Ein paar Worte zur Spielzeit 2019/2020 Die potentiellen Publikumslieblinge der kommenden Spielzeit wurden Anfang Mai bei einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Generalintendant Bernard Helmich, Schauspieldirektor Jens Groß und Generalmusikdirektor Dirk Kaftan stellten das Programm der ersten von zwei Spielzeiten des Beethovenjahres 2020 vor. Die neue Saison bietet eine bunte Mischung bestehend aus„Fidelio und die Räuber“ weiterlesen
Nächster Halt: Schauspielhaus Bad Godesberg
(Vorschaubild (c) Thilo Beu) In einem mit Originalteilen nachgebauten Straßenbahnabteil feierte am 12. Oktober die Produktion LINIE 16 ihre Premiere im Schauspielhaus Bad Godesberg. Der Hausregisseur des Theaters Simon Solberg führte Regie. Zwischen anderen Fahrgästen sitzt eine adrette junge Frau (Annika Schilling) in der Straßenbahn und telefoniert. In übertrieben fröhlicher Manier reiht sie Werbesprüche aneinander.„Nächster Halt: Schauspielhaus Bad Godesberg“ weiterlesen
Auf Phantom-Jagd in der Werkstattbühne
(Vorschaubild (c) Thilo Beu) WER IST WALTER feiert Premiere Nach den ersten beiden Produktionen im Schauspielhaus fiel Anfang Oktober auch der Startschuss auf der Werkstattbühne. WER IST WALTER von Ariane Koch unter der Regie von Simone Blattner läutete die Spielzeit als erste Schauspielpremiere auf der kleinen Bühne des Bonner Schauspiels ein. Wer oder Was ist„Auf Phantom-Jagd in der Werkstattbühne“ weiterlesen
Eine bitterböse Parodie des Lebens
(Vorschaubild (c) Thilo Beu) Erste Premiere im Schauspielhaus war ein voller Erfolg Mit vielen Neuheiten startete das Theater Bonn in die Spielzeit 2018/2019. Bei der ersten Premiere am 14. September im umbenannten Schauspielhaus in Bad Godesberg gab es einen tosenden Schlussapplaus für die Schauspieler sowie für das gesamte Regieteam. Hausregisseur Simon Solberg eröffnete die Spielzeit„Eine bitterböse Parodie des Lebens“ weiterlesen
Starlight Exzess – Ein Abschied nach fünf Jahren
(Vorschaubild (c) Theater Bonn) Bereits an der Dekoration des Foyers konnte man sehen, dass an diesem Abend große Dinge in den Bad Godesberger Kammerspielen ihre Schatten vorauswerfen sollten. Kein Wunder, ein weiteres Kapitel am Theater Bonn geht zu Ende. Nach fünf Jahren verlässt die Schauspieldirektorin Nicola Bramkamp das Theater. Mit ihr gehen auch einige Schauspieler.„Starlight Exzess – Ein Abschied nach fünf Jahren“ weiterlesen