Vorschaubild (c) Thilo Beu Mit „Wildfire Road“ feierte die Regisseurin Verena Regensburger ihre erste – gelungene – Premiere in Bonn. Sie inszenierte einen Text von Eve Leigh. Wildfire Road beginnt mit einer minimalistischen Bühne mit Lichtern und einem Hügel Gras (Bühne: Marie Häusner). Und mit zwei Menschen wie Du und Ich: Dave (Sören Wunderlich) und„“Uns geht die Zukunft aus”“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Neues, Altes und Aktuelles
Das Bonner Theater verspricht viel für die Spielzeit 2022/23. Aber was genau erwartet uns eigentlich? Wir haben einen genaueren Blick auf das geworfen, was bis jetzt für das Bonner Schauspiel angekündigt ist. „Eine Entdeckungsreise“ soll die neue Spielzeit werden. Erstmal geht es aber mit etwas Traditionellem los: Das Theaterfest am 21. August im und vor„Neues, Altes und Aktuelles„ weiterlesen
ARBEITER SIND WIR ALLE
Am 18. März 2022 war es soweit. Unter der Regie von Jan Neumann feierte das Stück KLEINER MANN –WAS NUN? nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada im Schauspielhaus Premiere. Der 1932 veröffentlichte Roman beschreibt das Leben von Johannes Pinneberg (Timo Kählert) und seiner Familie in der Weimarer Republik vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise. Johannes Pinneberg„ARBEITER SIND WIR ALLE“ weiterlesen
Ein Stück wie ein Countrysong – voller Liebe, Sehnsucht und Einsamkeit
Simon Solberg inszeniert THE BROKEN CIRCLE auf der Werkstattbühne und begeistert das Publikum Eigentlich sollte in der Überschrift zu diesem Artikel nicht einfach „Countrysong“ stehen, denn das was Protagonist Didier (Daniel Stock) in THE BROKEN CIRCLE liebt, ist Bluegrass. Diese Musikrichtung wird zwar unter dem Oberbegriff Country geführt, und Musikbanausen wie mir wird der Unterschied„Ein Stück wie ein Countrysong – voller Liebe, Sehnsucht und Einsamkeit“ weiterlesen
„Verhören, Foltern, Verbrennen, Prost!“
Ein Bonner Hexenprozess zwischen Gericht und Zirkus Beitragsbild (C) Thilo Beu Volker Löschs Inszenierungen gehören mittlerweile schon fast zum festen Repertoire der Spielzeiten. Seine neuste Inszenierung verbindet in dieser Spielzeit die rheinländische Geschichte der Hexenverbrennungen mit der aktuellen Pandemiesituation. Das vorwiegende Gefühl bei beiden Ereignissen lautet „Angst“, so der Titel des Stücks. Premiere war Anfang„„Verhören, Foltern, Verbrennen, Prost!““ weiterlesen
Inside Anna Karenina
(Vorschaubild (c) Thilo Beu) „Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre eigene Weise.“ So berühmt dieser erste Satz ist, so berühmt ist auch das dazugehörige Stück. „Anna Karenina“ von Lew Tolstoi gehört sicherlich zu den Klassikern schlechthin. Eine neue Inszenierung unter der Regie von Luise Voigt feierte am 29.10.„Inside Anna Karenina“ weiterlesen
Türkische Pop-Ikone im Schauspielhaus
(Vorschaubild (c) Thilo Beu) ISTANBUL feiert erfolgreich Premiere und bringt das Schauspiel zum Tanzen Wie sich zeigte, war die Vermutung von Schauspieldirektor Jens Groß, dass nach der langen Zeit der Corona-Entbehrungen man das Publikum nicht gleich mit schweren Stoffen füttern, sondern lieber etwas Unterhaltsames bieten sollte, auch für sein Haus angedacht und traf voll ins„Türkische Pop-Ikone im Schauspielhaus“ weiterlesen
„Wir wollen Theater für diese Stadt machen!“
Theatral im Gespräch mit Schauspieldirektor Jens Groß Beitragsbild (C) Theatral (Rebecca Telöken) Wie wird man eigentlich Schauspieldirektor und was macht man in dem Beruf wirklich? Was zeichnet das Schauspiel Bonn als Stadttheater aus? Wie hat die Pandemie den Theaterbetrieb beeinträchtigt? Gab es auch positivere Entwicklungen? Das alles und noch mehr wollten wir vom Bonner Schauspieldirektor Jens„„Wir wollen Theater für diese Stadt machen!“„ weiterlesen
Bildgewaltige Inszenierung „Unsere Welt neu denken“ – Eine Einladung
Vorschaubild (c ) Thilo Beu Kritik der Premiere von Unsere Welt neu denken – Ein Einladung am 10.09.2021: Dass die Inszenierung eines Sachbuches Standing Ovations bekommt, erlebt man nicht häufig. Regisseur Simon Solberg gelingt dieses Kunststück, indem er seinen Schauspielern Raum gibt, diese Fachmaterie mit Emotionen und seichtem bis schwarzen Humor zu füllen. Auch die Live-Band tut„Bildgewaltige Inszenierung „Unsere Welt neu denken“ – Eine Einladung“ weiterlesen
„Wir wissen doch alle, wie sie funktioniert!“
Beitragsbild (C) Thilo Beu Mitte September hieß es endlich wieder „Bühne frei!“ im Bonner Schauspiel. Gleich zwei Premieren folgten am zweiten Septemberwochenende aufeinander – zunächst in Bad Godesberg und anschließend in der Werkstattbühne. Letztere trug den Titel LIEBE ET CETERA. Regisseur Emanuel Tandler, der das Haus bereits aus seiner zweijährigen Assistenzzeit kannte, widmet sich mit„„Wir wissen doch alle, wie sie funktioniert!““ weiterlesen