„Keinem Fremden gefällt es!“

(Vorschaubild (c) Thilo Beu) Mirja Biel und Johanna Vater bauen „Das Schloss“ in den Kammerspielen auf Mirja Biels Inszenierung „Das Schloss“ nach Franz Kafka, an dessen Fassung die Dramaturgin Johanna Vater mitwirkte, feierte am 10. Juni Premiere in den Kammerspielen Bad Godesberg und ist die letzte Premiere der Spielzeit 2015/16. Der Name Kafkas scheint bei„„Keinem Fremden gefällt es!““ weiterlesen

Zivildienst, Tinder und Paragraphen

(Vorschaubild (c) Antonia Schwingen) Am Abend des 25. Mai ging der RAUS MIT DER SPRACHE-Poetry Slam in der Schauspielhalle Beuel in die 13. Runde. Unter der Moderation von Quichotte und Die Lange Eminenz präsentierten acht junge Poeten und Poetinnen ihre Texte und wurden – wie üblich – von einer aus dem Publikum ermittelten Zufallsjury bewertet.„Zivildienst, Tinder und Paragraphen“ weiterlesen

La Fièvre du Coltan

(Vorschaubild (c) Nicholas Meisel ) Eine wahre Geschichte von Ausbeutung, Missbrauch und Hoffnung auf der Werkstatt Bühne Beuel Musik. Klatschen. Gesang. Stimmungsvoll empfängt das Gastensemble seine Zuschauer. „Coltan-Fieber“ ist eine Zusammenarbeit des Theater im Bauturm in Köln, dem Theater Falinga aus Ouagadougou/ Burkina Faso, dem Tarmac des Auteurs aus Kinshasa/ DR Kongo und dem Goethe- Institut„La Fièvre du Coltan“ weiterlesen

„Bis hierhin war es Kunst…“

(Vorschaubild (c) Thilo Beu) „Hört doch endlich auf, Kaufladen zu spielen!“ Das junge Ensemble des diesjährigen Jugendclubs des Bonner Theaters zeigt sein neues Stück „Der Kunde ist König Ubu“ erstmalig am 24. Mai 2016 in der Schauspielhalle Beuel und stellt mit einer zum Nachdenken anregenden Vorstellung unser eigenes Konsumverhalten unter der Herrschaft des Kapitalismus zur„„Bis hierhin war es Kunst…““ weiterlesen

„Learning by Doing“

(Vorschaubild (c) Marie Fleur Borger) Willkommen bei Alice im Woyzeckland! – Ein Überlebensguide für das Kunstcamp 2016 Hey du da! – Ja, genau du da, der Theater vielleicht immer schon ganz cool fand, sich aber noch nie getraut hat, sich solch ein Irrenhaus einmal aus nächster Nähe anzuschauen – du fändest zwei Wochen volle Theaterpower in„„Learning by Doing““ weiterlesen

„Ich brauche Raum, Fläche, ich habe Hunger!“

(Vorschaubild (c) Thilo Beu) Das Bonner Schauspiel erzählt von europäischen Schreckenstaten in „Herz der Finsternis“ Ein großes Boot ist auf der Bühne der Beueler Schauspielhalle aufgebaut, davor steht ein Tisch, an dem drei Männer in Blumenhemden mit qualmenden Zigaretten die Zuschauer am Abend des 12. Mai zu Jan-Christoph Gockels Theaterprojekt „Herz der Finsternis“ erwarten. Nach„„Ich brauche Raum, Fläche, ich habe Hunger!““ weiterlesen

Merkwürdige Gestalten, Speckkäfer und der Tod

(Vorschaubild (c) Thilo Beu) Das Schauspiel Bonn präsentiert „Draußen rollt die Welt vorbei“ „Das Leben ist ein wilder Ritt von einem Höhepunkt zum andern“, philosophiert die Protagonistin Nelly (Laura Sundermann) des Stücks „Draußen rollt die Welt vorbei“ auf der Werkstatt-Bühne. Nelly findet ihr Leben toll. Was will man mehr als Pizza und Fernsehen? Doch als„Merkwürdige Gestalten, Speckkäfer und der Tod“ weiterlesen

„Das Ganze Leben versaut!“

Anton Tschechows „Drei Schwestern“– eine kurze Kritik (Vorschaubild (c) Thilo Beu) Es fällt nicht leicht, diesen langen und vielfältigen Abend in gerechte und ausreichende Worte zu packen. Martin Nimz‘ Inszenierung von „Drei Schwestern“, die am 15. April in den Godesberger Kammerspielen ihre Premiere feierte, ist mit dreieinhalb Stunden kein kurzer Abend. Die Bühne stellt einen ins„„Das Ganze Leben versaut!““ weiterlesen

Kokain – Schundliteratur wird zu Theaterclubbing

Das Leben eines Lügners und seiner Urne voll Koks (Vorschaubild (c) Suske/Tuschy) Das Foyer der Werkstatt Bühne ist klein. Cocaine funktioniert auf engem Raum, manche Leute stehen an der Bar, die erste Reihe sitzt direkt an der niedrigen Bühne. Eine Musikanlage, einige Instrumente, eine Leinwand, eine Kamera und ein Tisch. Es herrscht eine gewisse Spannung, eine„Kokain – Schundliteratur wird zu Theaterclubbing“ weiterlesen

Helmut Schmidt: Im Deutschem Herbst

  Die vierte Kanzler-Lesung am Theater Bonn (Vorschaubild (c) Thilo Beu / aus „Der Kanzler und sein Spion“) Der zweite SPD-Kanzler löste seinen Vorgänger, Willy Brandt, 1974 ab. Auch nach seiner Amtszeit als Bundeskanzler erfreute er sich großer Beliebtheit. Selbst Generationen, die nach seiner Zeit als Kanzler geboren wurden, kennen ihn, rauchend oder mit einer Zigarette„Helmut Schmidt: Im Deutschem Herbst“ weiterlesen