Premiere auf der Werkstattbühne Bonn am 3. Februar Das titelgebende, schwer über die Lippen zu bekommende Wort MNEMON (Betonung auf e) basiert auf dem Altgriechischen. Und tatsächlich gibt es bereits im 8. Jh. v. Chr. eine Gruppe von Menschen, die Mnemones – „Merker“ heißen. Ihre Aufgabe ist es, das Archiv der Bürger zu sein –„WIE WIR UNS SELBST BETRÜGEN“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Rezensionen
WOHNUNGSSUCHE IN BONN
Aus einer Wohnungsbesichtigung wird eine Besichtigung der Probleme des modernen Bürgertums vom politischem Hipster-Student bis zum vereinsamten Alten Mit dem Stück DER HAKEN von Lutz Hübner und Sarah Nemitz legt das Bonner Theater mal wieder den Finger in die Wunde und eine neue Uraufführung auf das Pakett. Die realen Kuriositäten der Wohnungsbesichtigungskultur in Großstädten der„WOHNUNGSSUCHE IN BONN“ weiterlesen
WEIHNACHTEN AUF HOHER SEE
Shakespeares DER STURM im Schauspielhaus für die ganze Familie DER STURM von William Shakespeare feierte am 25. November im Schauspielhaus Bad Godesberg Premiere. Schauspieldirektor Jens Groß hat den Klassiker überarbeitet und Jan Neumann ihn inszeniert. Zusamnen liefern sie eine zauberhafte Vorstellung für die ganze Familie ab. Die Handlung kurz zusammengefasst: Protagonist ist der entmachtete Herzog„WEIHNACHTEN AUF HOHER SEE“ weiterlesen
IM KRIEG GIBT ES NUR VERLIERER
Am 27.10.22 öffnete sich der Vorhang in der Werkstattbühne Bonn für die Premiere der Inszenierung ZERBOMBT unter der Regie von Charlotte Sprenger. Bereits 1995 wurde das Stück der damals 24-jährigen Sarah Kane in London uraufgeführt und sorgte durch die schonungslose Gewaltdarstellung für einen Skandal. Ausgehend von einer gestörten Zweierbeziehung zwischen dem kranken Kriegsberichterstatter Ian (Sören„IM KRIEG GIBT ES NUR VERLIERER“ weiterlesen
VOM ENDE DER WELT
Am 28. Oktober feierte Volker Löschs Inszenierung RECHT AUF JUGEND seine Premiere im Schauspielhaus. Dabei darf „feiern“ ruhig wörtlich verstanden werden. Selten gab es so viel Zwischenapplaus und Beifall bei einem derart ernsten, dystopischen Thema. Der nicht enden wollende Schlussapplaus zeigte einerseits die Anerkennung des Publikums für die großartige schauspielerische Leistung, die packende Inszenierung, aber„VOM ENDE DER WELT“ weiterlesen
RITT AUF DER WELLE DER EMPÖRUNG
Minutenlanger Applaus mit vielen Jubelrufen, so endete die Premiere von PUSSY RIOT – Anleitung für eine Revolution am 15. Okt. 2022 in der Werkstattbühne des Bonner Theaters. Wir müssen uns nun damit beschäftigen, ob dieser Applaus verdientermaßen den tatsächlich starken Auftritten der Schauspieler Markus J. Bachmann, Linda Belinda Podszus und Birte Schrein sowie der Regie„RITT AUF DER WELLE DER EMPÖRUNG“ weiterlesen
“Uns geht die Zukunft aus”
Vorschaubild (c) Thilo Beu Mit „Wildfire Road“ feierte die Regisseurin Verena Regensburger ihre erste – gelungene – Premiere in Bonn. Sie inszenierte einen Text von Eve Leigh. Wildfire Road beginnt mit einer minimalistischen Bühne mit Lichtern und einem Hügel Gras (Bühne: Marie Häusner). Und mit zwei Menschen wie Du und Ich: Dave (Sören Wunderlich) und„“Uns geht die Zukunft aus”“ weiterlesen
Geschwister im Schmerz
Der Völkermord an den Armeniern ist die letzte Arbeit des Kölner Autors Doğan Akhanli und die erste Premiere der Saison des Schauspiels Bonn Zum Start der neuen Theatersaison hat man sich im Schauspiel Bonn entschieden, keinen Klassiker auf das Parkett zu bringen, sondern eine Uraufführung, die es thematisch in sich hat.Medea 38 / Stimmen lautet„Geschwister im Schmerz“ weiterlesen
Neues, Altes und Aktuelles
Das Bonner Theater verspricht viel für die Spielzeit 2022/23. Aber was genau erwartet uns eigentlich? Wir haben einen genaueren Blick auf das geworfen, was bis jetzt für das Bonner Schauspiel angekündigt ist. „Eine Entdeckungsreise“ soll die neue Spielzeit werden. Erstmal geht es aber mit etwas Traditionellem los: Das Theaterfest am 21. August im und vor„Neues, Altes und Aktuelles„ weiterlesen
Storms Schimmelreiter schreckt Schüler:innen nicht!
Regisseur Dominic Friedel kann mit 18 Schüler:innen und drei Schauspieler:innen am 21.05.2022 Premiere im Schauspielhaus feiern und erntet tosenden Beifall für eine beeindruckende Leistung. Kaum betritt man den Theatersaal, donnert es bereits bedrohlich. Regen rauscht leise an den Ohren vorbei. Ein Sturm ist in vollem Gang. Steile Felsen, unbezwinglich und doch verführerisch in allen Farben„Storms Schimmelreiter schreckt Schüler:innen nicht!“ weiterlesen