Ensemble Mission Improssible zeigt bestes Improvisationstheater in der Brotfabrik Bonn Mission Imp(r)ossible – sofort summt die eingängige Titelmusik des Blockbusters im Ohr. Doch es ist nicht Tom Cruise, der die Zuschauer der Brotfabrik am vergangenen Sonntag zu eben jenem Ohrwurm begrüßt, sondern der Moderator Markus Weber-Witzel. Der Saal ist gut gefüllt und die Stimmung von„KEIN TEXT? – KEIN PROBLEM!“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Extras
SCHICKSALSSCHWESTERN
Dass Schwestern ein sehr inniges aber auch kompliziertes Familiengefüge bilden, ist spätestens seit Lousia May Alcotts „Little Women“ oder Anton Čechovs „Drei Schwestern“ bekannt. Über das Wiedersehen dreier Schwestern schrieb auch die Hierzulande kaum bekannte Dramatikerin Beth Henley (*1952) ein Stück mit dem Titel CRIMES OF THE HEART. Henley stammt aus Mississippi und erhielt 1981 für CRIMES OF THE HEART den Pulitzer-Preis für Theater*. Fünf Jahre später erschien das Stück auch als Kinoverfilmung, in Deutschland unter dem Titel „Verbrecherische Herzen“. Es war für den Oskar nominiert und erhielt einen Golden Globe. Seitdem scheint es etwas in Vergessenheit geraten zu sein und es ist dem Ensemble Moving Targets zu verdanken, dass es nun wieder auf der Bühne der Brotfabrik Bonn in englischer Sprache für kurze Zeit zu sehen war. Foto (c) Viola Bender.
MIT RASENDER GESCHWINDIGKEIT UNAUFHALTSAM INS VERDERBEN
„Die Hemden haben einen Wert, wir nicht. Uns fehlt das Etikett: Made in Italy“ Mit solch ergreifenden Zitaten aus dem Stück PARADIES SPIELEN.ABENDLAND (EIN ABGESANG) könnte man viele Seiten füllen. Das Stück ist ein Teil der Klimatrilogie von Thomas Köck und wurde 2018 mit dem Mühlheimer Dramatikpreis ausgezeichnet. Es beschäftigt sich mit tiefgreifenden Fragen über„MIT RASENDER GESCHWINDIGKEIT UNAUFHALTSAM INS VERDERBEN“ weiterlesen
Die „Würfel“ sind verliehen
Der Thespis-Preis der Freunde des Schauspiels Bonn e.V. wurde dieses Jahr an gleich zwei Schauspieler vergeben. Am vergangenen Sonntag wurde im Schauspielhaus in Bad Godesberg endlich wieder der Thespis-Preis verliehen. Dieser Preis wird seit 2007 von den Freunden des Schauspiels (ehemals Freunde der Kammerspiele) an die oder den Schauspieler*in mit der besten darstellerischen Leistung vergeben.„Die „Würfel“ sind verliehen“ weiterlesen
Vorhang öffne dich!
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 21.08.2022 das Theater- und Familienfest des Theater Bonn statt. Der Kinder-und Jugendchor der Oper Bonn eröffnete das Fest musikalisch. Für Jung und Alt wurde ein vielfältiges Programm angeboten. Die Besucher des diesjährigen Theaterfestes konnten in die Welt des Theaters eintauchen. Wer sich schon immer wie ein/e echte/r Schauspieler/in fühlen wollte,„Vorhang öffne dich!“ weiterlesen
Menschen sind Schweine
Gastspiel im Schauspielhaus Am 14. Februar lieferte das Theater Bonn ein sehr sehenswertes „Gegenprogramm“ zum klassischen Valentinstag. Statt romantischer leichter Kost erwartete die Zuschauer im Schauspielhaus ein Gastspiel der American Drama Group mit ihrer Interpretation von George Orwells Animal Farm. Das Stück wurde auf Englisch gespielt. In der 1945 erschienen dystopischen Erzählung geht es darum,„Menschen sind Schweine“ weiterlesen
DIE UNBEKANNTEN FAMILIENGESCHICHTEN
Es ist eine ganz persönliche Lesung, die Dramaturgin Nadja Groß für die Besucher*innen im Schauspielhaus organisiert hat. Die „Daughters and Sons of Gastarbeiters“ waren am 16. Januar in Bonn zu Gast. Vier von ihnen präsentierten ihre persönlichen Geschichten – alles unter dem Titel „Neue Geschichten von damals“. „Daughters and Sons of Gastarbeiters“ – das ist„DIE UNBEKANNTEN FAMILIENGESCHICHTEN“ weiterlesen
„Wir wollen Theater für diese Stadt machen!“
Theatral im Gespräch mit Schauspieldirektor Jens Groß Beitragsbild (C) Theatral (Rebecca Telöken) Wie wird man eigentlich Schauspieldirektor und was macht man in dem Beruf wirklich? Was zeichnet das Schauspiel Bonn als Stadttheater aus? Wie hat die Pandemie den Theaterbetrieb beeinträchtigt? Gab es auch positivere Entwicklungen? Das alles und noch mehr wollten wir vom Bonner Schauspieldirektor Jens„„Wir wollen Theater für diese Stadt machen!“„ weiterlesen
Unterm Rad – Stimmen
Beitragsbild (C) Thilo Beu Am Freitag den 25.06. feiert Hermann Hesses Unterm Rad seine Premiere. Das Stück ist kostenfrei über den Stream des Theaters abrufbar. Wir haben im Vorfeld mit einigen mitwirkenden Schüler:innen über das Theater, die Schule und Corona gesprochen und freuen uns schon sehr auf das fertige Stück. Das folgende Interview gibt einige„Unterm Rad – Stimmen“ weiterlesen
„Sich den schrägen Fragen der Gesellschaft stellen“ – Ein Online-Interview mit Hausregisseur Simon Solberg (TEIL 2)
Titelbild (C) Simon Solberg Die Fortsetzung des Online-Interviews mit Hausregisseur Simon Solberg. Theatral: Corona ist leider ein gutes Stichwort. Zurück in die Zukunft: Den unbeschwerten Theateralltag gibt es zurzeit nicht wirklich. Wie war es für dich als Regisseur Alternativen zu finden, angefangen von der Webserie „Bonndemie“ bis hin zum Autotheater? Solberg: Das vorrangige Gefühl war„„Sich den schrägen Fragen der Gesellschaft stellen“ – Ein Online-Interview mit Hausregisseur Simon Solberg (TEIL 2)“ weiterlesen