VON GEISTERN VERFOLGT

PEER GYNT feiert im Schauspielhaus eine effektvolle Premiere mit Tiefgang Der Hausregisseur Simon Solberg hatte in den letzten Wochen Einiges zu tun: Gleich zwei Premieren gab es im Februar. Zu Beginn feierte MNEMON auf der Werkstattbühne Premiere; am 22. Februar Henrik Ibsens (1828 – 1906) PEER GYNT auf der großen Bühne im Schauspielhaus. Ibsen nennt„VON GEISTERN VERFOLGT“ weiterlesen

WIE WIR UNS SELBST BETRÜGEN

Premiere auf der Werkstattbühne Bonn am 3. Februar Das titelgebende, schwer über die Lippen zu bekommende Wort MNEMON (Betonung auf e) basiert auf dem Altgriechischen. Und tatsächlich gibt es bereits im 8. Jh. v. Chr. eine Gruppe von Menschen, die Mnemones – „Merker“ heißen. Ihre Aufgabe ist es, das Archiv der Bürger zu sein –„WIE WIR UNS SELBST BETRÜGEN“ weiterlesen

„Ich brauche Raum, Fläche, ich habe Hunger!“

(Vorschaubild (c) Thilo Beu) Das Bonner Schauspiel erzählt von europäischen Schreckenstaten in „Herz der Finsternis“ Ein großes Boot ist auf der Bühne der Beueler Schauspielhalle aufgebaut, davor steht ein Tisch, an dem drei Männer in Blumenhemden mit qualmenden Zigaretten die Zuschauer am Abend des 12. Mai zu Jan-Christoph Gockels Theaterprojekt „Herz der Finsternis“ erwarten. Nach„„Ich brauche Raum, Fläche, ich habe Hunger!““ weiterlesen

Merkwürdige Gestalten, Speckkäfer und der Tod

(Vorschaubild (c) Thilo Beu) Das Schauspiel Bonn präsentiert „Draußen rollt die Welt vorbei“ „Das Leben ist ein wilder Ritt von einem Höhepunkt zum andern“, philosophiert die Protagonistin Nelly (Laura Sundermann) des Stücks „Draußen rollt die Welt vorbei“ auf der Werkstatt-Bühne. Nelly findet ihr Leben toll. Was will man mehr als Pizza und Fernsehen? Doch als„Merkwürdige Gestalten, Speckkäfer und der Tod“ weiterlesen