„Endlich ein Grund zur Panik, endlich ein Grund – los Panik!“

(Vorschaubild (c) Anna Poth) Mit Nichthierowanders startete am 4.12.15 die Reihe DirActors in die neue Spielzeit! 20Uhr, im Foyer der Werkstatt. Wir befinden uns in der Talkshow „Annewillnoch“. Unablässig malt „Annewillnoch“ (Lydia Stäubli) Striche oben rechts auf eine Weltkarte. Die Weltkarte bildet den Hintergrund der Show, davor sind drei Sessel und ein Tisch aufgebaut. In„„Endlich ein Grund zur Panik, endlich ein Grund – los Panik!““ weiterlesen

„Ich bin Tobbi – Erfinder.“ – „Ich bin Robbi – Roboter.“ „Ein Roboter und ein Erfinder, das trifft sich gut!“

Vorschaubild (c) Thilo Beu Das diesjährige „Kinderstück“ Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt, basierend auf der Fernsehserie von 1972, feierte am 20. November 2015 Premiere in den Kammerspielen Bad Godesberg  Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler und sämtliche andere Beteiligte hatten sich, zugegeben, keine leichte Aufgabe gestellt, als sie in die Fußstapfen der damals sehr beliebten Serie treten wollten.„„Ich bin Tobbi – Erfinder.“ – „Ich bin Robbi – Roboter.“ „Ein Roboter und ein Erfinder, das trifft sich gut!““ weiterlesen

Friede, Freude, Wirtschaftswunder

Ein Ludwig Erhard-Abend in den Kammerspielen (19.11.15) (Vorschaubild (c) Thilo Beu) Haben Sie sich schon einmal gewünscht, Sie könnten Augenblicke der Geschichte mit- oder wiedererleben? Hatten Sie mal das Bedürfnis, eine Persönlichkeit der Geschichte kennenzulernen? Zu erfahren, was Menschen bewegt, was beim Treffen ihrer Entscheidungen den Ausschlag gibt? Am 19 November 2015 lud das Theater„Friede, Freude, Wirtschaftswunder“ weiterlesen

Die Nacht der langen Messer

Das Theater Bonn gedenkt des Bonner Novemberprogroms vom 10.November 1938 „Manchmal habe ich das Gefühl, diese Gedenkveranstaltungen finden nur statt, um das Gewissen zu beruhigen.“ Er herrscht betretenes Schweigen, vereinzelt senken die Anwesenden den Blick, wieder andere wenden sich ab und folgen mit den Augen den Vogelschwärmen, die am allmählich dunkel werdenden Himmel über dem„Die Nacht der langen Messer“ weiterlesen

Geniesst es…wer weiß, wanns wieder was gibt [Vol.4]

  Aufschlag, Ausschlag, Ass und Party – das Theater macht die Nacht durch (Vorschaubild ©Thilo Beu) Ein bisschen Tradition und ein bisschen legendär sind sie schon, die Geniesst es-Partys am Theater Bonn, so jedenfalls wurde mir berichtet. Angefangen hatte es in der Spielzeit 14/15, als die Ensemblemitglieder Daniel Breitfelder, Mareike Hein und Hajo Tuschy sowie Ausstattungsassistentin„Geniesst es…wer weiß, wanns wieder was gibt [Vol.4]“ weiterlesen

Kabale und Liebe

Schillers Theaterklassiker feiert Premiere in den Kammerspielen (Vorschaubild © Thilo Beu) Es ist dunkel, nur ein spannungsgeladener Ton erfüllt den Saal der Premiere von Kabale und Liebe am 30.10.15. Dann erscheint ein Zitat auf der Leinwand vor der Bühne: „Ein entsetzliches Schicksal hat die Sprache unserer Herzen verwirrt“. Das Licht geht an und man erblickt das„Kabale und Liebe“ weiterlesen

„Der Alte“ dankt ab

Anneliese und der Bundeskanzler (Vorschaubild (c) Thilo Beu) Am 15.10. ging am Theater Bonn die „Kanzler-Reihe“ an den Start „Möchte jemand etwas Pfefferminztee?“, fragt Anneliese Poppinga, Sekretärin Konrad Adenauers, in den Raum. Schweigend verteilt die große, schlanke Dame in dem grauen Kostüm und den weißen Pumps Tee an interessierte Zuschauer. Danach stellt sie sich neben„„Der Alte“ dankt ab“ weiterlesen

Blut ist dicker als Wasser

Christina Schelhas‘ Geschwisterprojekt startet in der Werkstatt (Vorschaubild © Thilo Beu) Es ist eine Gute-Laune-Atmosphäre, mit der die Zuschauer in der Werkstattbühne bei Blut ist dicker als Wasser begrüßt werden, einem selbstrecherchierten- und inszenierten Geschwisterprojekt der jungen Regisseurin Christian Schelhas, das am 21.10.15. Premiere feierte. Alle acht Geschwister schwingen an großen Schaukeln und stellen uns in einer„Blut ist dicker als Wasser“ weiterlesen