Giraffentheater

(Vorschaubild (c) Thilo Beu) Gefühlschaos im Kölner Zoo wird vom Jugendclub auf die Bühne gebracht Bonn Werkstattbühne: Die letzten regulären Vorstellungen werden diese Spielzeit vom Jugendclub unter der Leitung von Nadine Schwitter gestaltet. Insgesamt zehn junge Schauspielerinnen und Schauspieler zeigten uns ein Stück über einen Zoobesuch einer scheinbar normalen Klasse und deren Probleme. Im Mittelpunkt„Giraffentheater“ weiterlesen

Auf eine Reise ins Ungewisse

(Vorschaubild (c) Kim Sterzel) Ein Rückblick der Jugendclubs 2017 Premieren, Vorstellungen und Dernieren liegen mittlerweile bereits Monate zurück und nach dem Probenmarathon der Endproben kämpft sich die Normalität wieder in unseren Alltag zurück und versucht den Theaterwahnsinn fast vollständig zu verdrängen. Trotzdemkonnte auch ich es nicht leugnen, dass mich erst kürzlich während des Aufräumens meines„Auf eine Reise ins Ungewisse“ weiterlesen

Wenn der Alltag vorbeizieht…

(Vorschaubild: (c) Thilo Beu) Ein erschreckend reales Abbild ohne Sprache Der 2. Jugendclub des Theater Bonn präsentierte im Juni seine Produktion „Stadt der Fremden“ auf der Werkstattbühne, eine eigenständige Inszenierung ausgehend von Peter Handkes „Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“. Regisseur Stefan Herrmann inszenierte gemeinsam mit Choreografin Sonia Franken einen Abend komplett ohne Sprache,„Wenn der Alltag vorbeizieht…“ weiterlesen

Eine perfekte Mischung aus Theater und Pädagogik?

Einige Fragen an die Theaterpädagogin Inga Waizenegger Die Tatsache, dass es im Theater nicht nur Schauspieler gibt, hat sich heutzutage glücklicherweise weitestgehend verbreitet. Dennoch gibt es immer noch einige Berufe am Theater, bei denen sich der Volksmund nicht über den eigentlichen Wirkungsbereich einig geworden ist. Um euch einen dieser Berufe etwas näher zu bringen, habe„Eine perfekte Mischung aus Theater und Pädagogik?“ weiterlesen

Inside Jugendclub: Wer möchtest du sein?

(Vorschaubild: (c) Kim Sterzel) Das erste Schreibwochenende des Jugendclubs Es sind mittlerweile zwei Proben vergangen, in denen wir durch diverse Improvisationsübungen zunächst versuchten die Gruppendynamik zu stärken: Hierfür besonders geeignet sind Schauspielspiele, bei denen man sich im Kreis versammelt und dort je nach Wahl anschreit, ankräht oder anlacht, sowie Bewegungsübungen macht, wobei während des gemeinsamen„Inside Jugendclub: Wer möchtest du sein?“ weiterlesen

Inside Jugendclub: „Ihr werdet jetzt für eine Spielzeit ein Teil des Theaters“

(Vorschaubild (c) Kim Sterzel) Teil I: Das Jugendclub-Ensemble des Theater Bonn begegnet sich zum ersten Mal Schon seit Jahren bieten die Jugendclubs des Theaters Bonn spielinteressierten und theaterbegeisterten Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Bühnentauglichkeit und ihr künstlerisches Geschick auf die Probe zu stellen. Eines der beiden neuen Ensembles, unter der Leitung von Inga Waizenegger, der neuen„Inside Jugendclub: „Ihr werdet jetzt für eine Spielzeit ein Teil des Theaters““ weiterlesen

Never Grow up – Das Leben wie ein Kind genießen

(Vorschaubild (c) Thilo Beu) Der zweite Jugendclub, der sich selbst als „Bimbelbambelclub“ bezeichnet, feierte am 24. Juni in der Werkstattbühne die Premiere von „GermanANGST oder warum man sich im Wald nicht fürchten muss“.Unter Alice Buddebergs und Daniel Breitfelders Regie entstand ein lautes, buntes und skurriles Theaterstück. Zu Beginn sehen sich die Nachwuchsdarsteller des Bimbelbambelclubs einer„Never Grow up – Das Leben wie ein Kind genießen“ weiterlesen

GermanAngst oder Warum man sich vor dem Jugendclub nicht fürchten muss

Ein Interview mit dem Bimbelbambelclub (Voschaubild (c) Thilo Beu) Als Mitglied der Theatral-Redaktion und zugleich Mitglied des Bimbelbambelclubs, dem Jugendclub 2016 des Bonner Theaters, wollte ich mir die Gelegenheit nicht nehmen lassen, kurz vor der Premiere unseres diesjährigen Stückes „GermanAngst oder warum man sich im Wald nicht fürchten muss“ am Freitag, den 24. Juni 2016,„GermanAngst oder Warum man sich vor dem Jugendclub nicht fürchten muss“ weiterlesen

„Bis hierhin war es Kunst…“

(Vorschaubild (c) Thilo Beu) „Hört doch endlich auf, Kaufladen zu spielen!“ Das junge Ensemble des diesjährigen Jugendclubs des Bonner Theaters zeigt sein neues Stück „Der Kunde ist König Ubu“ erstmalig am 24. Mai 2016 in der Schauspielhalle Beuel und stellt mit einer zum Nachdenken anregenden Vorstellung unser eigenes Konsumverhalten unter der Herrschaft des Kapitalismus zur„„Bis hierhin war es Kunst…““ weiterlesen