Vorschaubild (c) Thilo Beu Die Schule läuft, Geschäfte sind offen und so langsam endet für viele auch das Home Office. Im September möchte auch das Theater Bonn seine Corona-Normalität starten – Anlass für uns schon einmal zu gucken, was uns als Besucher erwartet. Das Land NRW schreibt vor, dass bei Theateraufführrungen zwischen dem Publikum und„Theater auf Abstand“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Extras
Na, bist du schon oder noch zuhause?
Bonndemie – Lockdown, Liebe, Lagerkoller Statt auf den Bühnen dieser Welt findet Theater im Moment eher im weltweiten Netz statt. Das kontaktlose Theater als Webserie. Um uns auch zuhause in der Isolation zu erreichen, konzipierte Volker Racho zwölf kurze Videos, die amüsant und überspitzt kleine Geschichten aus der Corona Zeit erzählen. Anfang Mai berichteten wir„Na, bist du schon oder noch zuhause?“ weiterlesen
Es geht wieder los…
Vorschaubild (c) Thilo Beu „Ich freue mich sehr“ – es lässt sich durchaus vermuten, dass Schauspieldirektor Jens Groß lange nicht mehr so gute Nachrichten übermitteln konnte. Kurz vor der offiziellen Sommerpause hat das Theater Bonn diese Woche das neue Programm für Schauspiel und Oper vorgestellt. Um flexibel reagieren zu können, wurde erst einmal nur bis„Es geht wieder los…“ weiterlesen
Wie ist es Theateraufführungen im Fernsehen und Live-Stream zu schauen? Lohnt sich das?
Ein Erfahrungsbericht aus Bochum und London Die diesjährige Theatersaison ist gelaufen, bevor sie richtig begonnen hatte – zumindest für das erste Halbjahr. Die meisten Theater haben bis zur neuen Spielzeit alle Aufführungen abgesagt. Natürlich herrscht deswegen kein absoluter Stillstand. Von überall kommen Ideen, wie die Zeit der Untätigkeit überbrückt werden kann und man den Menschen„Wie ist es Theateraufführungen im Fernsehen und Live-Stream zu schauen? Lohnt sich das?“ weiterlesen
Theaterpreis 2019: Thepsis geht an Lena Geyer
(Vorschaubild (c) Theater Bonn) An diesem Sonntag wurde der Theaterpreis der „Freunde des Schauspiels Bonn e.V.“ vergeben. Der Thepsis wurde in diesem Jahr zum zwölften Mal verliehen und kürte Lena Geyer zur Preisträgerin für ihre außergewöhnlichen schauspielerischen Leistungen. Konrad Lang, Vorsitzender der „Freunde des Schauspiels“ freut sich sehr über diese Entscheidung, die sowohl durch ein„Theaterpreis 2019: Thepsis geht an Lena Geyer“ weiterlesen
Eine Nacht lang Theater – wie jedes Jahr
Gedanken zur Theaternacht Wenn man an diesem einen Mittwochabend Ende Mai, vor dem Feiertag am Donnerstag dessen Namen man irgendwie immer vergessen hat, eine halbe Völkerwanderung kreuz und quer, mit Bus und Bahn oder auch zu Fuß, durch Bonn beobachten kann – dann, ja dann, hat der Einzelhandel nicht spontan eine lange Einkaufsnacht im Mai„Eine Nacht lang Theater – wie jedes Jahr“ weiterlesen
Fidelio und die Räuber
(Vorschaubild (c) Thilo Beu) Ein paar Worte zur Spielzeit 2019/2020 Die potentiellen Publikumslieblinge der kommenden Spielzeit wurden Anfang Mai bei einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Generalintendant Bernard Helmich, Schauspieldirektor Jens Groß und Generalmusikdirektor Dirk Kaftan stellten das Programm der ersten von zwei Spielzeiten des Beethovenjahres 2020 vor. Die neue Saison bietet eine bunte Mischung bestehend aus„Fidelio und die Räuber“ weiterlesen
Spitze Zunge und Liebesleid
Karin Duve liest aus ihrem neuen Roman über die junge Annette von Droste-Hülshoff – Eine späte Nachlese – Was verbindet der heutige Mensch mit dem Namen Annette von Droste-Hülshoff? Viele Schüler lesen in der Mittelstufe das bekannteste Werk der Droste „Die Judenbuche“, aber nur wenige wissen über das Leben der Dichterin Bescheid. Häufig wird sie„Spitze Zunge und Liebesleid“ weiterlesen
In eigener Sache: Theatral im Radio
Vor kurzer Zeit hatten wir Besuch vom Radiosender bonnFM. Jetzt ist das Ergebnis da und das wollen wir natürlich mit euch teilen: Hier könnt ihr nachhören, wie unsere Arbeit so aussieht und was das Theater ausmacht. Viel Spaß!
Es stimmt etwas nicht
Am 11. Dezember fand im Schauspielhaus eine Veranstaltung der etwas anderen Art statt. Statt Theater gab es eine Buchvorstellung. Der Godesberger Pfarrer und Politikwissenschaftler Dr. Wolfgang Picken stellte sein neues Buch „Wir die Zivilgesellschaft von morgen“ vor. Eingeführt wird diese Veranstaltung durch den neuen Schauspieldirektor Jens Groß, der verstärkt auf Veranstaltungen neben dem eigentlichen Theater im„Es stimmt etwas nicht“ weiterlesen