Geschwister im Schmerz

Der Völkermord an den Armeniern ist die letzte Arbeit des Kölner Autors Doğan Akhanli und die erste Premiere der Saison des Schauspiels Bonn Zum Start der neuen Theatersaison hat man sich im Schauspiel Bonn entschieden, keinen Klassiker auf das Parkett zu bringen, sondern eine Uraufführung, die es thematisch in sich hat.Medea 38 / Stimmen lautet„Geschwister im Schmerz“ weiterlesen

Menschen sind Schweine

Gastspiel im Schauspielhaus Am 14. Februar lieferte das Theater Bonn ein sehr sehenswertes „Gegenprogramm“ zum klassischen Valentinstag. Statt romantischer leichter Kost erwartete die Zuschauer im Schauspielhaus ein Gastspiel der American Drama Group mit ihrer Interpretation von George Orwells Animal Farm. Das Stück wurde auf Englisch gespielt. In der 1945 erschienen dystopischen Erzählung geht es darum,„Menschen sind Schweine“ weiterlesen

„Wir wollen Theater für diese Stadt machen!“

Theatral im Gespräch mit Schauspieldirektor Jens Groß Beitragsbild (C) Theatral (Rebecca Telöken) Wie wird man eigentlich Schauspieldirektor und was macht man in dem Beruf wirklich? Was zeichnet das Schauspiel Bonn als Stadttheater aus? Wie hat die Pandemie den Theaterbetrieb beeinträchtigt? Gab es auch positivere Entwicklungen? Das alles und noch mehr wollten wir vom Bonner Schauspieldirektor Jens„Wir wollen Theater für diese Stadt machen!“ weiterlesen

„Wir wissen doch alle, wie sie funktioniert!“

Beitragsbild (C) Thilo Beu Mitte September hieß es endlich wieder „Bühne frei!“ im Bonner Schauspiel. Gleich zwei Premieren folgten am zweiten Septemberwochenende aufeinander – zunächst in Bad Godesberg und anschließend in der Werkstattbühne. Letztere trug den Titel LIEBE ET CETERA.  Regisseur Emanuel Tandler, der das Haus bereits aus seiner zweijährigen Assistenzzeit kannte, widmet sich mit„„Wir wissen doch alle, wie sie funktioniert!““ weiterlesen