„Sich den schrägen Fragen der Gesellschaft stellen“ – Ein Online-Interview mit Hausregisseur Simon Solberg (TEIL 1)

Titelbild (C) Simon Solberg Andere Zeiten erfordern andere Möglichkeiten. Zum Interview traf man sich daher eines Abends im virtuellen Raum. Gesprochen wurde über Bonn, Theaterstoffe, Kunst und Corona. Theatral: Lieber Simon, vielen Dank, dass du dir trotz den Proben zu „Alice im Wunderland“ ein bisschen Zeit für ein paar Fragen nehmen konntest. Stell dich doch bitte„„Sich den schrägen Fragen der Gesellschaft stellen“ – Ein Online-Interview mit Hausregisseur Simon Solberg (TEIL 1)“ weiterlesen

Eine perfekte Mischung aus Theater und Pädagogik?

Einige Fragen an die Theaterpädagogin Inga Waizenegger Die Tatsache, dass es im Theater nicht nur Schauspieler gibt, hat sich heutzutage glücklicherweise weitestgehend verbreitet. Dennoch gibt es immer noch einige Berufe am Theater, bei denen sich der Volksmund nicht über den eigentlichen Wirkungsbereich einig geworden ist. Um euch einen dieser Berufe etwas näher zu bringen, habe„Eine perfekte Mischung aus Theater und Pädagogik?“ weiterlesen

Jungschauspielerin Lena Geyer im Interview

(Vorschaubild (c) Stefan Smidt) STECKBRIEF Name: Lena Jahrgang: 1991 Geboren in: Wien Größe: 170cm Haarfarbe: hellbraun Augenfarbe: blau Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch Dialekte: Österreichisch (Wienerisch, Kärntnerisch) Besondere Fähigkeiten: Bühnenfechten, Snowboarden, Handball, Tennis Lieblingstheaterstück/-stücke: So ein richtiges Lieblingsstück habe ich nicht, aber das letzte Stück, das ich richtig gut fand, war die Inszenierung von „Hotel„Jungschauspielerin Lena Geyer im Interview“ weiterlesen

Im Fokus: Dramaturgie

Nathan der Weise? Ein Interview mit der Dramaturgin Nadja Groß (Vorschaubild(c) Thilo Beu)  Nathan der Weise wird im Theater Bonn neu inszeniert. Das Original von Lessings bildet für diesen Abendden Rahmen, im Mittelpunkt steht die Beziehung der westlichen Welt zum Islam in seinen verschiedensten Extremen: Ein Diskurs zwischen Bonner Muslimen und ein Appell, miteinander zu„Im Fokus: Dramaturgie“ weiterlesen