Schuld, Blut und Vergebung?

(Vorschaubild (c) Thilo Beu) Aischylos‘ Orestie im Schauspielhaus Bonn feiert Premiere Der Abend beginnt mit der Retrospektive des Zweimann-Chores bestehend aus Moritz Löwe (auch Musik) und Bernd Braun, die dem Zuschauer die Vorgeschehnisse aus Troja näher bringen. Im Hintergrund hört man Regen vom Himmel prasseln. Die karge felsige Landschaft, die Jil Bertemann geschaffen hat, passt„Schuld, Blut und Vergebung?“ weiterlesen

„Ist sie tot, ist sie endlich tot?“

(Vorschaubild (c) Thilo Beu) Jacob Suske, Hajo Tuschy und Johanna Vater bringen DER SPIELER von Fjodor Michailowitsch Dostojewski auf die Werkstattbühne. Am 22. Oktober feierte das russische Stück Premiere und ist somit bereits die zweite Inszenierung des Regieduos Tuschy/Suske, das im März 2016 bereits mit COCAINE gezeigt hatte, welche Wege Theater heute gehen kann – mit„„Ist sie tot, ist sie endlich tot?““ weiterlesen

Kabale und Liebe

Schillers Theaterklassiker feiert Premiere in den Kammerspielen (Vorschaubild © Thilo Beu) Es ist dunkel, nur ein spannungsgeladener Ton erfüllt den Saal der Premiere von Kabale und Liebe am 30.10.15. Dann erscheint ein Zitat auf der Leinwand vor der Bühne: „Ein entsetzliches Schicksal hat die Sprache unserer Herzen verwirrt“. Das Licht geht an und man erblickt das„Kabale und Liebe“ weiterlesen