(Fotos ©Tabea Herrmann)
Auf offener Straße überfielen wir nichtsahnende Passanten und ließen sie zum Thema Klimakunst wild brainstormen. Manche sehen darin Chancen, manche wittern eine Verschwörung.
Ulrike:
,,Spontan fallen mir schon Bereiche ein, wo man Klima und Kunst zusammenbringen kann. Kunst soll anregend auf den Betrachter wirken und führt somit auch oft zu Diskussionen. Mit einem solchen Einstieg könnte man das Thema Klimawandel durchaus diskutieren.“
Basti:
,,Kunst und Klima gehören zusammen. Es reicht nicht, über das Klima nur in den Nachrichten zu hören. Man muss das Thema auch in anderen Bereichen sehen. Egal wo man ist, es muss einem immer wieder in anderen Kontexten ins Auge fallen.“
Mirjam:
,,Jeder Bereich, der auf Klima aufmerksam macht – sei es Kunst, Sport oder Politik – erreicht wieder andere Menschen. Kunst kann die verschiedensten Problematiken des Klimawandels nochmal anders, viel plastischer darstellen.“
Ulrike (2):
,,Das Thema Klima mit Kunst zu behandeln bringt eine ganze Menge: Kunst hat immer das widergespiegelt, was für die Menschen wichtig ist. Sie ist nicht nur zur Unterhaltung da, sondern sie soll die Menschen auch auf etwas aufmerksam machen. Egal ob Theater, Musik oder Bilder. Dadurch, dass die Menschen die Kunst dann sehen und sich dafür interessieren, bewirkt sie auch etwas.“
Philipp & Leonard:
„Vor Installationen zu dem Thema würde ich stehen bleiben. In Köln-Chorweiler wurde auch mal im City-Center dargestellt, was passiert, wenn wir so weiter leben wie bisher. Solche Kunst kann Menschen dazu bringen, sich mit dem Thema zu beschäftigen“
Christian:
„Ich finde, die Klima-Debatte passt weniger mit Kunst zusammen als mit Kabarett. Denn es ist für mich ziemlich lächerlich, wie wenig die Thesen hinterfragt werden. Wenn wir bedenken, dass nur ein äußerst geringer Anteil des CO2-Gehaltes in der Luft vom Menschen verursacht wird, dann frage ich mich, ob die ganze Situation überhaupt Bestand hat. Würde man zum Beispiel Methan zum Verursacher der Klimaveränderung erklären, dann könnte ich das vielleicht noch nachvoll-ziehen. Aber man hat CO2 genommen, weil Autos nun mal kein Methan ausstoßen. Es ist eine reine Abzocke von den Obersten der Oberen. Irgendwann haben sie sich das ausgedacht, um die Menschen abzuzocken. Ich mache da überhaupt nicht mit.“
Tabea Hermann, Sofia Grillo